Klassenzimmer als räumliche Lernwelt – gemeinsam erproben

Unsere Machbarkeitsstudie bringt Schulen, Museen und Creator zusammen. Wir testen, wie immersive Präsentationen den Unterricht bereichern – offen, kollaborativ und alltagstauglich. Gefördert durch das IGP – Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen.

Gefördert durch

BMWE Logo

Splexit entsteht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie und wird durch das IGP – Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen des BMWE (Themenwettbewerb Digitale Lernwelten 2024) gefördert.
Förderzeitraum: Juli 2025 - Juni 2026

Triangle Plus Circle Square Triangle

Drei Pilot‑Kategorien

Wählen Sie die passende Rolle – wir machen den Einstieg leicht.

Splexit App‑Ökosystem

Entwickle mit uns gemeinsam eine offene App‑Lösung. Open Source, betreibbar, kompatibel – das System hinter Workshops und Präsentationen.

Technologie ansehen

Museen & Content Creator

Werden Sie Content‑Partner: Digitale Bestände als Lernmodule zugänglich machen.

Für Creator & Museen

Lehrkräfte & Schulen

Workshops mitmachen. Schritt‑für‑Schritt zu einer präsentationsfähigen XR‑Tour.

Für Lehrende

Worum es in der Studie geht

Wir erproben, wie Lernende Wissen räumlich präsentieren – gemeinsam mit Lehrkräften, Museen und Content‑Creator. Ziel ist ein belastbares Vorgehen, das in den Schulalltag passt.

Was wir untersuchen

Wie lassen sich vorhandene Materialien – 360°‑Fotos, 3D‑Modelle, Videos – in eine präsentationsfähige XR‑Tour verwandeln? Welche didaktischen Schritte funktionieren zuverlässig in 90‑minütigen Einheiten und mehrtägigen Sequenzen? Wie orchestriert eine Lehrkraft mehrere Headsets im Raum?

Wir dokumentieren Methoden, Stolpersteine und Best Practices – offen teilbar, damit andere schnell anknüpfen können.

Warum jetzt

XR‑Hardware wird verfügbar, doch der Alltag ist komplex. Die Studie übersetzt Potenziale in praxistaugliche Abläufe: klar, wiederholbar und kompatibel mit offenen Standards. Der Raum wird zur Leinwand – ohne die soziale Dynamik des Klassenzimmers zu verlieren.

Gemeinschaft

Wir verstehen die Studie als Netzwerkprojekt. Schulen teilen Ergebnisse, Museen öffnen Sammlungen, Creator bringen Produktions‑Know‑how ein. So entstehen wiederverwendbare Lernwelten – kuratiert, remixed und erweitert.

Teilnahme

Sie können als Betreiber:in des App‑Ökosystems mitwirken, als Museum/Creator Inhalte zugänglich machen oder als Lehrkraft Workshops durchführen. Die vertiefenden Informationen finden Sie auf den Unterseiten – die Studie bündelt alles und begleitet den Einstieg.

Warum mitmachen?

Schneller Einstieg

Klare Formate, kurze Wege: von der Idee zur präsentationsfähigen XR‑Tour.

Offen & nachhaltig

Open Source App‑Ökosystem – betreibbar, erweiterbar, zukunftssicher.

Gemeinsam entwickeln

Partner‑Netzwerk aus Schulen, Museen und Creators – Austausch und Wirkung.

Lehrkräfte & Schulen

Wir kommen zu dir an die Schule – begleitete Workshops bis zur präsentationsfähigen XR‑Tour.

Dein Benefit

  • Ein Tag Onboarding – du wirst sofort präsentationsfähig
  • Zwei Tage begleitetes Klassen‑Projekt – wir sind an deiner Seite
  • Vorlagen, Moderationsleitfaden und Assessment‑Template inklusive
  • Kostenfrei im Rahmen der IGP‑Machbarkeitsstudie

Museen & Content Creator

Digitale Bestände didaktisch zugänglich machen – als Lernmodule für Schulen.

Dein Benefit

  • Digitale Sammlungen (3D‑Objekte, Rekonstruktionen) als Lernmodule öffnen
  • Direkter Zugang zu Schulen – eure Inhalte werden im Unterricht genutzt
  • Wiederverwendbare Lernwelten – kuratiert, remixed und erweitert
  • Partnerschaft im Netzwerk – Austausch und Wirkung

App‑Ökosystem (Open Source)

Wie PowerPoint für 3D – gemeinsam entwickeln, betreibbar und zukunftssicher.

Dein Benefit

  • Open Source – betreibbar, erweiterbar, anpassbar
  • Offene Standards – kompatibel, überprüfbar, portabel
  • Gemeinsam entwickeln – mit Schulen, Museen und Creators im Netzwerk
  • Zukunftssicher – keine Vendor‑Lock‑In, Inhalte bleiben bei euch

Kontakt aufnehmen

Sie möchten Pilot‑Partner werden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.